Witziges in Schweizer Karten

Zwar sind Schwei­zer Kar­ten we­gen ih­rer Prä­zi­sion, Zu­ver­läs­sig­keit und Les­bar­keit welt­weit ge­schätzt. Das be­deu­tete aber nicht, dass ei­nige Kar­to­gra­phen der Lan­des­to­po­gra­fie auf ih­ren Witz im Kar­ten­werk ver­zich­ten. So zeich­nete ein Kar­to­graph bei­spiels­weise auf der Karte von 1994 beim Flug­ha­fen Zü­rich-Klo­ten Flug­zeug-Sym­bole ein, ob­wohl sol­che Zei­chen in to­po­gra­phi­schen Kar­ten nichts zu su­chen haben.

1980 zeich­nete Wer­ner Leu­en­ber­ger ans Süd-Ende des Lac de Re­mo­ray, ei­nes Seel­eins an der fran­zö­sisch-schwei­ze­ri­schen Grenze, ei­nen Fisch. Fünf Jahre spä­ter ent­deckte man den Fisch, seit der Aus­gabe von 1986 ist er verschwunden.

1997 zeich­nete ein Kar­to­graph, der wahr­schein­lich auf die Da­ten sei­nes ita­lie­ni­schen Kol­le­gen war­tete, ei­nen Wan­de­rer an eine ita­lie­ni­sche Bergwand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.