Auf dem Jakobsweg von Schwarzenburg nach Freiburg

Am 02. Juni 2020 nah­men wir um 07:14 den Bus via Ta­fers nach Schwar­zen­burg, wo wir um 07:45 am Bahn­hof an­ka­men. Dann nah­men wir gleich den Weg durch das Dorf un­ter die Füsse.

Start auf dem Ja­kobs­weg in Schwarzenburg/BE: Wir wol­len via Sod­bach­brü­cke – Hei­ten­ried – St. An­töni – Ta­fers nach Freiburg

Im Dorf wei­sen meh­rere Weg­wei­ser in alle Rich­tun­gen, es gibt sol­che für Bikes und sol­che für Wan­de­rer wie wir. Und aus­ser dem Ja­kobs­weg ver­lau­fen na­tür­lich noch viele an­dere Wan­der­wege von hier aus in die Ge­gend. Des­halb bin ich froh, dass ich die Karte vor­her kon­sul­tiert habe. So weiss ich, dass wir den Ab­stieg in den Sen­se­gra­ben in nörd­li­cher Rich­tung su­chen müssen.

«Auf dem Ja­kobs­weg von Schwar­zen­burg nach Frei­burg» weiterlesen

Wanderung über den Creux du Van

Bei herr­li­chem Herbst­wet­ter ver­las­sen wir auf ei­nem Park­platz et­was aus­ser­halb von Noirai­gue un­ser Auto und ma­chen uns auf die Rund­wan­de­rung. Der Weg führt zu­nächst ei­ner ge­teer­ten Strasse ent­lang bis zu ei­ner al­ten Pan­zer­sperre, wo der Wan­der­weg rechts ab­biegt. Und we­nige Schritte da­nach müs­sen wir ent­schei­den, ob wir Rich­tung Ferme Ro­bert mar­schie­ren oder den Creuz du Van von sei­ner west­li­chen Flanke her in An­griff neh­men. Wir ent­schei­den uns für die Route über die Ferme Ro­bert.

Hier unsere Route
Un­sere Route
«Wan­de­rung über den Creux du Van» weiterlesen

Wochenende auf der Riederalp

Die Rie­der­alp liegt auf 1800 m über Meer im Kan­ton Wal­lis. Sie ist Aus­gangs­punkt ver­schie­de­ner Wan­de­run­gen, z.B. in das Na­tur­schutz­ge­biet des Alet­sch­wal­des, zur Villa Cas­sel, zur Rie­derfurka und zur Hän­ge­brü­cke über die Mas­saschlucht. Am 17. Au­gust fuh­ren wir mit der Bahn via Sim­plon nach Brig, von dort mit der Mat­ter­horn-Gott­hard-Bahn nach Mörel. Dort nah­men wir die Gon­del­bahn auf die Rie­der­alp Mitte. 

Grat­wan­de­rung von der Rie­derfurka auf die Moos­fluh (Rie­der­alp, VS)
«Wo­chen­ende auf der Rie­der­alp» weiterlesen

Wanderung zum Chalet du soldat

Mit Freun­den fuh­ren wir von Char­mey nach Im Fang und wei­ter ober­halb des Klein Mont­ba­ches ent­lang bis un­ter­halb von Schä­nis, zum Park­platz. Dort be­gann un­sere Wanderung. 

Leida beim Cha­let du sol­dat vor den Gast­lo­sen und der Wand der Sattelspitzen

Der Auf­stieg be­ginnt beim Steg über den Klein Mont­bach und folgt ei­ner tief aus­ge­fah­re­nen Fahr­rinne (Alp­s­trasse?) bis “Im Ro­ten Herd”. 

«Wan­de­rung zum Cha­let du sol­dat» weiterlesen

«Sinn- und Klangweg» von Düdingen nach Freiburg

Gleich beim Bahn­hof Dü­din­gen ver­lässt man die Un­ter­füh­rung in Rich­tung Nord-Wes­ten (Ge­gen­rich­tung zum Bahn­hofs­ge­bäude). Dort wei­sen die be­kann­ten gel­ben Wan­der­weg­schil­der und ein me­tal­lisch glän­zen­der Pfeil den Weg des «Sinn- und Klangwegs».

Nach ei­ni­gen Schrit­ten hin­ter der Häu­ser­zeile mit den neuen Wohn­blö­cken führt ein schma­ler Weg ins be­wal­dete To­bel, das Tog­ge­li­loch hin­un­ter. Am Grund des To­bels führt der Weg un­ter der Au­to­bahn­brü­cke durch und quert ein Areal mit Schre­ber­gär­ten. Da­nach geht es bald wie­der in den Wald und über ei­nen Steg über den Düdingerbach.

««Sinn- und Klang­weg» von Dü­din­gen nach Frei­burg» weiterlesen

Rheinschlucht

Wir wan­der­ten durch die Rhein­schlucht. Hier ein paar Bil­der von un­se­rer Wan­de­rung an ei­nem Diens­tag im September.

Un­sere Wan­de­rung star­ten wir an der Bahn­sta­tion Versam-Safien.

Die Ruinaulta oder Rhein­schlucht ist eine bis zu 400 Me­ter tiefe und rund 13 Ki­lo­me­ter lange Schlucht des Vor­der­rheins zwi­schen Ilanz und der Mün­dung des Hin­ter­rheins bei Rei­chenau im Kan­ton Grau­bün­den. Der rä­to­ro­ma­ni­sche Name ‚Ruinaulta’ ist zu­sam­men­ge­setzt aus den bei­den Wör­tern Ruina (Ge­röll­halde, Stein­bruch) und aulta (hoch).

«Rhein­schlucht» weiterlesen