Blumeninsel: Sensestrasse 12

Letz­tes Jahr be­rei­te­ten Isa­belle und Mi­chael den seit Jah­ren un­ge­nutz­ten Sand­kas­ten – WC für viele Kat­zen – mit Pflan­zerde vor. Sie pflanz­ten 4 Efeu-Stöck­lein und da­zwi­schen ei­nige Zier­pflan­zen, die auch im Win­ter noch für Farb­tup­fer sorg­ten. Mar­tin steckte eine Wo­che spä­ter noch Blu­men­zwie­bel (weisse Tul­pen, Os­ter­glo­cken, Kro­kus, weisse Iris) in die vier Zwischenräume.

«Blu­men­in­sel: Sen­sestrasse 12» weiterlesen

LandART in der Umgebung von Freiburg

Im­mer wie­der treffe ich bei mei­nen Spa­zier­gän­gen auf ei­gen­tüm­li­che Ge­bilde, von ei­nem Men­schen in die Na­tur ge­stellt. Es sind ei­gent­li­che Krea­tu­ren aus Holz, Stein, Ei­sen. Sie glei­chen Frem­den, die als Fa­mi­lie un­ter­wegs sind oder eine Volks­ver­samm­lung ab­hal­ten oder ei­nen Aus­blick ge­nies­sen. Se­hen Sie selber.

«Land­ART in der Um­ge­bung von Frei­burg» weiterlesen

Auf dem Jakobsweg von Schwarzenburg nach Freiburg

Am 02. Juni 2020 nah­men wir um 07:14 den Bus via Ta­fers nach Schwar­zen­burg, wo wir um 07:45 am Bahn­hof an­ka­men. Dann nah­men wir gleich den Weg durch das Dorf un­ter die Füsse.

Start auf dem Ja­kobs­weg in Schwarzenburg/BE: Wir wol­len via Sod­bach­brü­cke – Hei­ten­ried – St. An­töni – Ta­fers nach Freiburg

Im Dorf wei­sen meh­rere Weg­wei­ser in alle Rich­tun­gen, es gibt sol­che für Bikes und sol­che für Wan­de­rer wie wir. Und aus­ser dem Ja­kobs­weg ver­lau­fen na­tür­lich noch viele an­dere Wan­der­wege von hier aus in die Ge­gend. Des­halb bin ich froh, dass ich die Karte vor­her kon­sul­tiert habe. So weiss ich, dass wir den Ab­stieg in den Sen­se­gra­ben in nörd­li­cher Rich­tung su­chen müssen.

«Auf dem Ja­kobs­weg von Schwar­zen­burg nach Frei­burg» weiterlesen

Reise nach Holland

Maastricht: Promotion

Don­ners­tag, 24. Ok­to­ber 2019. Am frü­hen Mor­gen be­stie­gen wir den Schnell­zug um 06:34 Uhr nach Bern. Von dort hat­ten wir laut Fahr­plan den ICE 372 bis Frank­furt a.M. Aus un­er­find­li­chen Grün­den wurde aber vom Zug­füh­rer mit­ge­teilt, dass der Zug nur bis Ba­sel ver­kehrt und alle Pas­sa­giere mit Wei­ter­reise nach Deutsch­land um­zu­stei­gen hät­ten, weil die Zugs­kom­po­si­tion ge­än­dert wurde.

Fran­cesco, Hen­ri­etta, Alain, Lucas
«Reise nach Hol­land» weiterlesen

Wanderung über den Creux du Van

Bei herr­li­chem Herbst­wet­ter ver­las­sen wir auf ei­nem Park­platz et­was aus­ser­halb von Noirai­gue un­ser Auto und ma­chen uns auf die Rund­wan­de­rung. Der Weg führt zu­nächst ei­ner ge­teer­ten Strasse ent­lang bis zu ei­ner al­ten Pan­zer­sperre, wo der Wan­der­weg rechts ab­biegt. Und we­nige Schritte da­nach müs­sen wir ent­schei­den, ob wir Rich­tung Ferme Ro­bert mar­schie­ren oder den Creuz du Van von sei­ner west­li­chen Flanke her in An­griff neh­men. Wir ent­schei­den uns für die Route über die Ferme Ro­bert.

Hier unsere Route
Un­sere Route
«Wan­de­rung über den Creux du Van» weiterlesen

Wochenende auf der Riederalp

Die Rie­der­alp liegt auf 1800 m über Meer im Kan­ton Wal­lis. Sie ist Aus­gangs­punkt ver­schie­de­ner Wan­de­run­gen, z.B. in das Na­tur­schutz­ge­biet des Alet­sch­wal­des, zur Villa Cas­sel, zur Rie­derfurka und zur Hän­ge­brü­cke über die Mas­saschlucht. Am 17. Au­gust fuh­ren wir mit der Bahn via Sim­plon nach Brig, von dort mit der Mat­ter­horn-Gott­hard-Bahn nach Mörel. Dort nah­men wir die Gon­del­bahn auf die Rie­der­alp Mitte. 

Grat­wan­de­rung von der Rie­derfurka auf die Moos­fluh (Rie­der­alp, VS)
«Wo­chen­ende auf der Rie­der­alp» weiterlesen

Lucas zu Hause in den Ferien

Lu­cas be­en­dete seine Mas­ter­ar­beit in Maas­tricht. Dann reiste er in den Nor­den, wo er ei­ner Ein­la­dung sei­ner fin­ni­schen Kom­mi­li­to­nin folgte. Er be­suchte Hel­sinki, Vaasa und an­dere Orte. 

Lu­cas hat seine engs­ten Freunde zu ei­nem Es­sen zu uns nach Hause eingeladen

Kurz nach­dem er von Ber­lin mit Zug und Bus rei­send zu Hause an­ge­kom­men und sich aus­ge­ruht hatte, lud er seine Kol­le­gen zu ei­nem Wie­der­se­hen zu uns nach Hause ein. Es war eine lus­tige Runde. Leida hatte le­ckere Spei­sen zu­be­rei­tet. Es wurde viel dazu gelacht.

Ei­nige Im­pres­sio­nen der bei­den Tref­fen bei uns zu Hause

Am Ra­clette-Abend, der ei­gent­li­chen Ge­burts­tags­party, über­rasch­ten seine Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen Lu­cas mit ei­nem Fei­gen­baum zum Geburtstag.

Besuch in Maastricht, 2019

Am 22. Juli reis­ten Leida und ich nach Maas­tricht, wo wir bei Lu­cas wohn­ten. Er mie­tete für uns Ve­los, so­dass wir mit dem Velo durch die Stadt ra­deln konn­ten. Wir mach­ten Pick­nick an der Maas, wan­der­ten auf den Pie­ters­berg zum Fort Sint Pie­ter, zur Burg­ruine Lich­ten­berg, be­stie­gen den Turm der Sint Jans­kerk und schnup­per­ten in der Buch­hand­lung, der ehe­ma­li­gen go­ti­schen Dominikanerkirche. 

Fla­nie­ren in der Maas­trich­ter Innenstadt
«Be­such in Maas­tricht, 2019» weiterlesen